Zugänglichkeit
Barrierefreiheit am Hinterhalt Festival
Der Eingang zum Festival und der Infostand sind bei der Weiherallee 46 in Uster.
Das Festivalgelände liegt zwischen der Seestrasse 95–64 und der Weiherallee 23–29.
Zugang für Rollstuhlnutzende
- Alle Veranstaltungsorte sind rollstuhlgängig (es gibt kleine Einschränkungen, z. B. bei einzelnen Bartheken).
- Der Boden ist fast überall fest. Nur bei der Weinbar am Kanal gibt es ein kleines Stück Wiese.
- Vom Eingang an der Weiherallee geht es ca. 3 Meter leicht bergab zum Festivalzentrum.
- Es gibt rollstuhlgängige Toiletten.
- Es gibt einen barrierefreien Safer Space.
Besondere Hinweise
- Am Sonntag um 11:00 Uhr findet ein Konzert auf der Kawamata-Brücke statt.
→ Dieser Ort ist nur über einen kurzen Kiesweg erreichbar.
- Die Parkführung der Bechtler Stiftung ist auch rollstuhlgängig.
→ auf der Route gibt es ebenfalls kleine Kieswege.
- Beim Mitmach-Angebot AUF–UM–AB:BAU können manchmal Barrieren entstehen.
Eintritt für Begleitpersonen
Begleitpersonen von Menschen mit Beeinträchtigung
→ zahlen keinen Eintritt.
Anreise
Sagi-Areal: Weiherallee 46, 8610 Uster
Mit dem Auto:
Es gibt besondere Parkplätze für Menschen mit Rollstuhl oder Gehhilfe.
Diese Parkplätze sind in der Nähe vom Eingang zum Festival.
Die Parkplätze sind gut erkennbar gekennzeichnet.
Die genauen Koordinaten sind: 47.345498, 8.703750.
Mit dem öffentlichen Verkehr:
20 Minuten zu Fuss oder im Rollstuhl ab Bahnhof Uster
5 Minuten zu Fuss oder im Rollstuhl ab Bushaltestelle «Uster, Niederuster» (Bus 816).
Der Weg wird ausgeschildert.
Programm
Zugang für Gehörlose Menschen: Sonntag, 14–18 Uhr
Am Sonntag von 14 bis 18 Uhr ist das Hinterhalt Festival besonders gut für Gehörlose und Schwerhörige Menschen zugänglich.
- Es gibt Programmpunkte mit Übersetzung in Deutschschweizer Gebärdensprache (DGS).
- Die Gruppe sichtbar: GEHÖRLOSE ZÜRICH ist vor Ort und betreibt die Bar.
sichtbar: GEHÖRLOSE ZÜRICH
- Diese Bar ist ein Treffpunkt für Gehörlose und Hörende.
- Hier arbeiten Gehörlose und hörende Menschen zusammen.
- Alle Menschen bestellen mit Gebärdensprache.
→ Dafür gibt es Hilfe und Erklärungen mit Bildern und Gebärden.
- Die Bar möchte zeigen, wie vielfältig die Deaf Community ist
→ und den Austausch zwischen Gehörlosen und Hörenden stärken.
- Am Sonntag von 14–18 Uhr in der Doppelender Bar.
Auch bei den Essensständen kann man am Sonntag mit Gebärden oder Bildern (Piktogrammen) bestellen.
Dolmetscher:innen für Gebärdensprache
- Zwischen 14 und 18 Uhr sind zwei Gebärdensprach-Dolmetscher:innen auf dem Gelände.
- Sie helfen beim Gespräch zwischen gehörlosen und hörenden Menschen.
- Infos, wo sie zu finden sind, gibt es am Infostand.
Programmpunkte
Wandermusik: Ich & Ronda
Die Band Ich & Ronda spielt vier kurze Konzerte an verschiedenen Orten: Weinbar am Kanal, Piazza, Leimstrasse, Doppelender Bar
Die gehörlose Übersetzerin Marzia Brunner übersetzt die Musik in Deutsche Gebärdensprache.
Sie wird von Lilly Kahler unterstützt.
Theater: Institut für Lesbische Angelegenheiten – "Wir trafen uns in einem Sommer"
Eine Theateraufführung über das lesbisch-queere Aufwachsen, Erinnerungen und Fantasie.
Die Aufführung findet zweimal im Kaltlager statt.
Sie wird von Johanna Wüthrich und Sascha Thiemeyer in Deutsche Gebärdensprache übersetzt.
Akrobatik: Cie Fluctus mit "SWING"
Eine Show mit Akrobatik. Es gibt keine gesprochene Sprache.
Es findet zweimal in der Lagerhalle statt.
Gehörlose Menschen können das Stück gut verstehen, weil es ohne Worte gespielt wird.
Führung: Bechtler Stiftung im Zellweger Park
Diese Führung ist auch für gehörlose Personen geeignet.
Eine Gebärdensprachdolmetscherin übersetzt alles.
Abschlusslesung: Zwischen den Buchstaben
Eine Lesung von Jonas Balmer.
Lass dich überraschen – und erlebe mit uns den besonderen Abschluss vom Hinterhalt 2025.
Mit Spontan Übersetzung in Deutschschweizer Gebärdensprache von Lilly Kahler.
Nicht zugänglich zwischen 14–18 Uhr
Diese Programmpunkte werden nicht in Gebärdensprache übersetzt:
- Moira x Otrava (Musik)
- Kinderprogramm: Die kleinste Gabel der Welt
Kontakt/Anfragen
Du hast Fragen zur Zugänglichkeit beim Hinterhalt Festival?
Die Infos auf der Website reichen dir nicht?
Du möchtest zum Festival kommen, hast aber keine Begleitperson?
Wir möchten, dass alle Menschen das Festival besuchen können.
Wenn du Hilfe brauchst, schreib uns ab dem 1. Juni eine E-Mail an: zugaenglichkeit_at_hinterhalt.ch
Wir tun unser Bestes, um das Festival für dich zugänglich zu machen.